18:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. med. Thomas Berg & PD Dr. med. Florian van Bömmel (wissenschaftliche Leitung) Bereich Hepatologie, Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig |
18:10 Uhr | Virale Lebererkrankungen und COVID-19 PD Dr. med. Florian van Bömmel Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig |
18:30 Uhr | Alkoholische und nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen Prof. Dr. med. Frank Tacke Charité, Universitätsmedizin Berlin |
19:00 Uhr | Zirrhose, hepatobiliäre Tumoren und Lebertransplantationen Prof. Dr. med. Christian Lange Medizinische Klinik, LMU Klinikum, München |
19:30 Uhr | Autoimmune, cholestatische und seltene Lebererkrankungen Dr. med. Toni Herta Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig |
20:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
20:30 Uhr | Verabschiedung |
mit der Jahrestagung The Liver Meeting® der amerikanischen Fachgesellschaft AASLD geht ein aufregendes Jahr 2021 langsam dem Ende zu. Wie jedes Jahr stellt die HepAkademie am ersten Mittwoch im Dezember Hepatologen, Gastroenterologen und anderen interessierten Ärzten eine Nachlese zum Kongress vor, unsere Highlights der Leber!
Wie auch der AASLD-Kongress wird der post-AASLD dieses Jahr noch rein virtuell stattfinden. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir Sie 2022 wieder zu unserem Treffen nach Leipzig einladen können.
Die HepAkademie, ein überregionales Netzwerk renommierter Hepatologen, informiert seit über 10 Jahren verlässlich über die wichtigsten Neuigkeiten der internationalen Leberkongresse und besitzt darüber hinaus mit dem Leitlinienarchiv und unseren Multimediabeiträgen ein breites Spektrum an Informationen.
Wir freuen uns sehr, Sie virtuell begrüßen zu dürfen – melden Sie sich am besten gleich hier an!
Mit kollegialen Grüßen aus Leipzig,
Thomas Berg
Prof. Dr. med. Thomas Berg
Sektionsleiter Hepatologie der Medizinischen Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig.
Programm Post-AASLD 2021
Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt. Unter diesem Link können Sie sich registrieren und werden automatisch per eMail über die Zugangsdaten informiert. Falls Sie die Videokonferenzsoftware Zoom bisher noch nicht genutzt haben, drücken Sie bitte hier.
Eine Registrierung auf der Hauptseite der HepAkademie ist nicht notwendig. Ihre persönlichen Angaben werden nicht außerhalb dieses Webinars verwendet (siehe Datenschutzerklärung).
Mit freundlicher Unterstützung durch:

Transparenzerklärung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: AbbVie 1.500 €, Alexion 1.000 €, Bristol Myers Squibb 600 €, Chiesi 1.500 €, Eisai 800 €, Falk Foundation 2.500 €, Gilead 1.500 €, W. L. Gore & Associates GmbH 1.000 €, Intercept Pharma 1.000 €, Ipsen 1.000 €, Merck Sharp und Dohme (MSD) 1.000 €, Orphalan 500 €, Roche 1.000 €, Sequana medical 700 €