18:00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. med. Ali Canbay (wissenschaftliche Leitung) Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum |
18:10 Uhr | Seltene Lebererkrankungen Prof. em. Dr. med. Claus Niederau (A. i. R.) Vorstand der deutschen Leberstiftung, Oberhausen |
18:30 Uhr | Was gibt es Neues in der Hepatitis-C-Therapie Dr. med. Michael Steckstor Medizinische Klinik Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum |
19:00 Uhr | NAFLD/NASH – Diabetische Komorbidität und Therapie Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt St. Josef-Hospital Bochum |
19:30 Uhr | Hepatozelluläres Karzinom PD Dr. med. Jan Best Medizinische Klinik Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum |
20:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
20:30 Uhr | Verabschiedung |
der jährliche International Liver CongressTM (ILC), die Jahrestagung der European Association for the Study of the Liver (EASL) ging in das 56. Jahr. Hierbei standen vom 23. bis zum 26. Juni wieder Forschungs- und Studienergebnisse zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen im Fokus.
Die HepAkademie, ein überregionales Netzwerk renommierter Hepatologen informiert seit über 10 Jahren und mit mehr als 800 Abonnenten verlässlich und unabhängig zu hepatologischen Themen und über die wichtigsten Neuigkeiten der internationalen Leberkongresse.
Erstmals werden wir die Highlights des ILC 2021 in einem kompakten Online-Workshop als Post-EASL vorstellen: Am 18. August 2021 von 18.00 bis 20.30 Uhr informieren wir exklusiv über ausgewählte Inhalte und laden anschließend zu einer gemeinsamen Diskussion ein. Unser Programm richtet sich sowohl an Hepatologen wie auch an Gastroenterologen – und erreicht Sie aus gegebenem Anlass in diesem Jahr flexibel als online-Event zu Hause oder in Ihrer Praxis
Wir freuen uns sehr, Sie virtuell begrüßen zu dürfen –
melden Sie sich am besten gleich hier an!
Mit kollegialen Grüßen
Univ.-Professor Dr. med. Ali Canbay
Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum
Programm Post-EASL
Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt. Unter diesem Link können Sie sich registrieren und werden automatisch per eMail über die Zugangsdaten informiert. Falls Sie die Videokonferenzsoftware Zoom bisher noch nicht genutzt haben, drücken Sie bitte hier.
Eine Registrierung auf der Hauptseite der HepAkademie ist nicht notwendig. Ihre persönlichen Angaben werden nicht außerhalb dieses Webinars verwendet (siehe Datenschutzerklärung).
Mit freundlicher Unterstützung durch:

Transparenzerklärung
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: AbbVie Deutschland GmbH 1.000 €, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 1.000 €, Falk Foundation e.V. 2.500 €, W. L. Gore & Associates GmbH 1.000 €, Novo Nordisk Pharma GmbH 1.000 €. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 6.500 €.