• Home
HepaWorkshopsHepaWorkshops
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der jährliche International Liver CongressTM (ILC), die Jahrestagung der European Association for the Study of the Liver (EASL) ging in das 56. Jahr. Hierbei standen vom 23. bis zum 26. Juni wieder Forschungs- und Studienergebnisse zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen im Fokus.

Die HepAkademie, ein überregionales Netzwerk renommierter Hepatologen informiert seit über 10 Jahren und mit mehr als 800 Abonnenten verlässlich und unabhängig zu hepatologischen Themen und über die wichtigsten Neuigkeiten der internationalen Leberkongresse.

Erstmals werden wir die Highlights des ILC 2021 in einem kompakten Online-Workshop als Post-EASL vorstellen: Am 18. August 2021 von 18.00 bis 20.30 Uhr informieren wir exklusiv über ausgewählte Inhalte und laden anschließend zu einer gemeinsamen Diskussion ein. Unser Programm richtet sich sowohl an Hepatologen wie auch an Gastroenterologen – und erreicht Sie aus gegebenem Anlass in diesem Jahr flexibel als online-Event zu Hause oder in Ihrer Praxis

Wir freuen uns sehr, Sie virtuell begrüßen zu dürfen –
melden Sie sich am besten gleich hier an!

Mit kollegialen Grüßen

Univ.-Professor Dr. med. Ali Canbay
Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum

Programm Post-EASL

18:00 UhrBegrüßung
Prof. Dr. med. Ali Canbay
(wissenschaftliche Leitung)
Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum
18:10 UhrSeltene Lebererkrankungen
Prof. em. Dr. med. Claus Niederau (A. i. R.)
Vorstand der deutschen Leberstiftung, Oberhausen
18:30 UhrWas gibt es Neues in der Hepatitis-C-Therapie
Dr. med. Michael Steckstor
Medizinische Klinik Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum
19:00 UhrNAFLD/NASH – Diabetische Komorbidität und Therapie
Prof. Dr. med. Wolfgang Schmidt
St. Josef-Hospital Bochum
19:30 UhrHepatozelluläres Karzinom
PD Dr. med. Jan Best
Medizinische Klinik Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH der Ruhr-Universität Bochum
20:00 UhrAbschlussdiskussion
20:30 UhrVerabschiedung

Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt. Unter diesem Link können Sie sich registrieren und werden automatisch per eMail über die Zugangsdaten informiert. Falls Sie die Videokonferenzsoftware Zoom bisher noch nicht genutzt haben, drücken Sie bitte hier.

Eine Registrierung auf der Hauptseite der HepAkademie ist nicht notwendig. Ihre persönlichen Angaben werden nicht außerhalb dieses Webinars verwendet (siehe Datenschutzerklärung).

Ihr unabhängiges Expertenportal in der Hepatologie

Unser Angebot für Sie

Leitlinien

nationale und internationale Publikationen

Fortbildung

Experteninterviews und -vorträge

HotSpots

Themen-Dossiers zu Indikationen und Therapien

Kongresse

Berichte von den internationalen Leberkongressen

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Transparenzerklärung

Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmern offenlegen. Folgende Firmen treten als Sponsoren auf: AbbVie Deutschland GmbH 1.000 €, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 1.000 €, Falk Foundation e.V. 2.500 €, W. L. Gore & Associates GmbH 1.000 €, Novo Nordisk Pharma GmbH 1.000 €. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 6.500 €.

Organisation

Büro HepAkademie:

Veranstalter med publico GmBH
Christin Lehmbrock
Hagenauer Straße 53
D-65203 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 1746369-592
E-Mail: c.lehmbrock@med-publico.com

info@hepakademie.de
www.hepakademie.de

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Thomas Berg
(Leiter der Arbeitsgruppe HepAkademie)
Prof. Dr. Florian van Bömmel

CME-Zertifizierung

Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung eingereicht.

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahme ist kostenlos!

© 2023 · med publico GmbH

  • Home
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • HepAkademie
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}