• Home
HepaWorkshopsHepaWorkshops

Highlights der Leber: Post-AASLD 2020

Nachlese zum Jahreskongress der amerikanischen hepatologischen Fachgesellschaft

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unser jährliches Akademietreffen in Leipzig wird dieses Jahr nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, sondern am 9. Dezember 2020 per Live-Streaming übertragen. Damit steht die Fortbildung mit der Rückschau auf 2020 und den aktuellen News vom Jahreskongress der amerikanischen hepatologischen Fachgesellschaft (AASLD) Hepatologen bundesweit zur Verfügung.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, digital teilzunehmen: Melden Sie sich am besten hier gleich an.

Mit kollegialen Grüßen


Professor Dr. med. Thomas Berg
Universitätsklinikum Leipzig
 

Programm 2020

18:00 UhrBegrüßung
Prof. Dr. Thomas Berg & PD Dr. Florian van Bömmel
(wissenschaftliche Leitung)
Bereich Hepatologie, Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig
18:10 UhrVirale Lebererkrankungen
PD Dr. Florian van Bömmel
Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig, Universitätsklinikum Leipzig
18:30 UhrFettlebererkrankungen
Prof. Dr. med. Jörn Schattenberg
Universitätsmedizin Mainz der Johannes Gutenberg Universität Mainz
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
19:00 UhrZirrhose und hepatobiliäre Tumoren
apl. Prof. Dr. Alexander Zipprich
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Halle (Saale)
19:30 UhrAutoimmune, cholestatische und seltene Lebererkrankungen
Dr. med. Toni Herta
Bereich Hepatologie, Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Leipzig
20:00 UhrAbschlussdiskussion
20:30 UhrVerabschiedung

Ihr unabhängiges Expertenportal in der Hepatologie

Unser Angebot für Sie

Leitlinien

nationale und internationale Publikationen

Fortbildung

Experteninterviews und -vorträge

HotSpots

Themen-Dossiers zu Indikationen und Therapien

Kongresse

Berichte von den internationalen Leberkongressen

Mit freundlicher Unterstützung durch:

Transparenzerklärung
Folgende Unternehmen legen Ihre Unterstützung offen:
AbbVie Deutschland GmbH 750 €, Alexion Pharma Germany GmbH 1.000 €, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA 500 €, Eisai GmbH 1.500 €, Falk Foundation e.V. 2.500 €, Gilead Sciences GmbH 1.000 €, gmp-orphan Deutschland GmbH 750 €, Intercept Pharma Deutschland GmbH 850 €, Lilly Deutschland GmbH 250 €, Merz Pharmaceuticals GmbH 250 €, MSD Sharp & Dohme GmbH 850 €, Roche Deutschland Holding GmbH 850 €, Sequana Medical NV 500 €, Sirtex Medical Europe GmbH 500 €, W. L. Gore & Associates GmbH 1.000 €

Organisation

Büro HepAkademie:

Veranstalter med publico GmBH
Christin Lehmbrock
Hagenauer Straße 53
D-65203 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 1746369-592
E-Mail: c.lehmbrock@med-publico.com

info@hepakademie.de
www.hepakademie.de

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Thomas Berg
(Leiter der Arbeitsgruppe HepAkademie)
Prof. Dr. Florian van Bömmel

CME-Zertifizierung

Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung eingereicht.

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahme ist kostenlos!

© 2023 · med publico GmbH

  • Home
  • Impressum / Datenschutzerklärung
  • HepAkademie
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}